|
|
## Konfiguration für https-Zugriff erstellen
|
|
|
|
|
|
Diese Konfiguration muss nur einmal durchgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
### Idea aufrufen und dort Settings aufrufen
|
|
|
|
|
|
- Settings aufrufen (z.B. mit Ctrl+Alt+S)
|
|
|
- Im Settings-Fenster: Version Control -> GitLab
|
|
|
- Im Settings-Fenster: Version Control -\> GitLab
|
|
|
- Add Account
|
|
|
|
|
|
{width=30%}
|
|
|
{width="30%"}
|
|
|
|
|
|
### Settings-Dialog: Login ins GitLab mit Token konfigurieren
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
- Servernamen nach git.fh-aachen.de ändern
|
|
|
- `Generate` ruft die GitLab-Webseite mit den passenden Settings im Browser auf
|
|
|
|
|
|
### Im Webbrowser: Token auf git.fh-aachen.de erzeugen
|
|
|
{width=30%}
|
|
|
- `Expiration date` ist auf nur einen Monat eingestellt -> **späteres Ablaufdatum einstellen**
|
|
|
|
|
|
{width="30%"}
|
|
|
|
|
|
- `Expiration date` ist auf nur einen Monat eingestellt -\> **späteres Ablaufdatum einstellen**
|
|
|
- Die Voreinstellungen `api` und `read_user` beibehalten
|
|
|
- Token kopieren (**Achtung!** Token ist später nicht mehr lesbar)
|
|
|
- Token kopieren (**Achtung!** Token ist später nicht mehr lesbar, ggf. vorher noch sichern)
|
|
|
|
|
|
# Zurück zum Dialog
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
- Das kopierte Token in den Dialog einfügen
|
|
|
- `Log in` -> Fertig! |
|
|
- `Log in` -\> Fertig! |
|
|
\ No newline at end of file |