... | ... | @@ -2,6 +2,7 @@ |
|
|
title: Benutzerdefinierte Erweiterungen
|
|
|
---
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
... | ... | @@ -122,8 +123,12 @@ Beispiel für die Erweiterung der `aruco_control.py`: |
|
|
self.assertFalse(self.aruco.toggle_horn_by_tag(msg))
|
|
|
msg.markers = [self.marker2]
|
|
|
self.assertTrue(self.aruco.toggle_horn_by_tag(msg))
|
|
|
|
|
|
|
|
|
```
|
|
|
|
|
|
</details>
|
|
|
|
|
|
<details><summary>Erweiterung einer neuen Klasse </summary>
|
|
|
Jede Klasse erfüllt bestimmte funktionen, ob es das dedektieren und steuerun von und durch arcuo-tags sind oder einfach nur das Steuern mittels Gaming-Controller. Die Klassen sind jeweils so aufgebaut das sie je nach funktion eine Instanz der TrainContol-Node (train.py) besitzen um auf die Methoden des zuges zu zu greifen.
|
|
|
Die erstellte klasse besteht dann aus generalisierten Methoden und Attribute welche in einer oder mehrerer ROS2 Node aufgerufen und verknüft werden.
|
|
|
|
|
|
EIn Beispiel für eine neue Klasse könnte ein weiterer Sensor sein. |
|
|
\ No newline at end of file |