... | @@ -8,11 +8,11 @@ Der Prompt auf einem Terminal auf einem der Ausbildungsrechner sieht z.B. so aus |
... | @@ -8,11 +8,11 @@ Der Prompt auf einem Terminal auf einem der Ausbildungsrechner sieht z.B. so aus |
|
```
|
|
```
|
|
jv202101@zam2515>
|
|
jv202101@zam2515>
|
|
```
|
|
```
|
|
Dabei ist `jv202101` die User-ID und `zam2515` der Rechnername.
|
|
Dabei ist `jv202101` die User-ID und `zam2515` der Rechnername. Der vollständige Rechnername ist `zam2515.zam.kfa-juelich.de`.
|
|
|
|
|
|
## Eine Shell mit einer anderen User-ID öffnen (oder auf einem anderem Computer)
|
|
## Eine Shell mit einer anderen User-ID öffnen (oder auf einem anderem Computer)
|
|
```
|
|
```
|
|
ssh <dv-username>@rechnername.zam.kfa-juelich.de
|
|
ssh <dv-username>@<rechnername>
|
|
```
|
|
```
|
|
Nun kann man auf dem dv-Account seine Dateien sortieren. Beispielsweise kann man ein Verzeichnis anlegen (`mkdir ~/java-vorkurs`) und alle Java-Dateien dorthin verschieben (`mv *.java ~/java-vorkurs`)
|
|
Nun kann man auf dem dv-Account seine Dateien sortieren. Beispielsweise kann man ein Verzeichnis anlegen (`mkdir ~/java-vorkurs`) und alle Java-Dateien dorthin verschieben (`mv *.java ~/java-vorkurs`)
|
|
|
|
|
... | @@ -23,5 +23,5 @@ scp -r <User-ID>@<Rechnername>:<Verzeichnis> <Neues Verzeichnis> |
... | @@ -23,5 +23,5 @@ scp -r <User-ID>@<Rechnername>:<Verzeichnis> <Neues Verzeichnis> |
|
```
|
|
```
|
|
Öffnet nun ein zweites Terminal (jv....@ wird als Prompt angezeigt). Das Verzeichnis `java-vorkurs` vom dv-Account soll nun kopiert werden:
|
|
Öffnet nun ein zweites Terminal (jv....@ wird als Prompt angezeigt). Das Verzeichnis `java-vorkurs` vom dv-Account soll nun kopiert werden:
|
|
```
|
|
```
|
|
jv202101@zam2515>scp -r <dv-username>@rechnername.zam.kfa-juelich.de:java-vorkurs java-vorkurs
|
|
jv202101@zam2515>scp -r <dv-ID>@<rechnername>:java-vorkurs java-vorkurs
|
|
``` |
|
``` |