... | @@ -2,7 +2,9 @@ |
... | @@ -2,7 +2,9 @@ |
|
|
|
|
|
# Konfiguration
|
|
# Konfiguration
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das DEFACTO-Projekt bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten für die Nutzung des Zuges und der Simulationsumgebungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Projekt eigenständig zu erweitern. Eine Anleitung zur Implementierung solcher Anpassungen ist ebenfalls verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der [Dokumentation für Benutzerdefinierte Erweiterungen](https://git.fh-aachen.de/defacto/defacto_devops_pipeline/-/wikis/Konfiguration/Benutzerdefinierte-Erweiterungen).
|
|
Das DEFACTO-Projekt bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten für die Nutzung des Zuges und der Simulationsumgebungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Projekt eigenständig zu erweitern. Eine Anleitung zur Implementierung solcher Anpassungen ist ebenfalls verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der [Dokumentation für Benutzerdefinierte Erweiterungen](https://git.fh-aachen.de/defacto/defacto_devops_pipeline/-/wikis/Konfiguration/Benutzerdefinierte-Erweiterungen).
|
|
|
|
|
|
---
|
|
---
|
|
|
|
|
|
### Verwendete Topics
|
|
### Verwendete Topics
|
... | @@ -29,7 +31,7 @@ Diese Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten Topics, deren Datenty |
... | @@ -29,7 +31,7 @@ Diese Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten Topics, deren Datenty |
|
|
|
|
|
Der Zug verfügt über ein eigenes Interface, das die Statusinformationen von Motor, Bremse, Horn sowie die aktuelle Geschwindigkeit umfasst. Dieses Interface wird primär von der Klasse `Train` genutzt. Die `Train-Klasse` integriert sicherheitsrelevante Funktionen, wie die Geschwindigkeitsbegrenzung und Notabschaltung, um die Betriebssicherheit des Systems zu gewährleisten.
|
|
Der Zug verfügt über ein eigenes Interface, das die Statusinformationen von Motor, Bremse, Horn sowie die aktuelle Geschwindigkeit umfasst. Dieses Interface wird primär von der Klasse `Train` genutzt. Die `Train-Klasse` integriert sicherheitsrelevante Funktionen, wie die Geschwindigkeitsbegrenzung und Notabschaltung, um die Betriebssicherheit des Systems zu gewährleisten.
|
|
|
|
|
|
Um das Zug-Interface in einem eigenen Paket zu verwenden, muss die Datei package.xml des neuen Pakets wie folgt angepasst werden:
|
|
Um das Zug-Interface in einem eigenen `ros2 pkg` zu verwenden, muss die Datei `package.xml` des neuen `ros2 pkg` wie folgt angepasst werden:
|
|
|
|
|
|
```bash
|
|
```bash
|
|
<exec_depend>train_interfaces</exec_depend>
|
|
<exec_depend>train_interfaces</exec_depend>
|
... | | ... | |